Abschnitt 3: Leinetal

Der kleinste Abschnitt des Projektgebietes umfasst das thüringisch-niedersächsische Grenzgebiet entlang des Oberen Leinetales zwischen dem Eichsfelder Becken und dem Werrabergland. Die südliche Abschnittsgrenze stimmt in etwa mit der niedersächsisch-hessischen Landesgrenze überein. Der Abschnitt zählt naturräumlich überwiegend zur Untereinheit "Unteres Eichsfeld", in kleinen Teilbereichen auch zur "Leine-Ilme-Senke" des "Weser-Leineberglandes".

Heinz Sielmann Stiftung

Das Grüne Band enthält hier mehrere Bereiche, die nach der Wende einstweilig sichergestellt wurden und als regional bedeutsame „Geschützte Landschaftsbestandteile“ ausgewiesen werden sollten, da sie wertvolle Trittsteinbiotope darstellen. Insbesondere in diesen Flächen offenbart sich die wertvolle Lebensraumvielfalt dieses Abschnittes des Grünen Bandes. Das Grüne Band weist aber auch mehrere Teilabschnitte mit kilometerlanger Unterbrechung auf. Insbesondere dort, wo gute Ackerböden vorhanden sind, wie auf der Hochfläche der Thüringer Gemeinde Hohes Kreuz und im Leinetal.

Der Gebietsabschnitt "Leinetal" umfasst die: