Publikationen

Informationen rund um das Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal erhalten Sie hier zum Download.

Sielmanns Vision direkt vor der Haustür - Naturschutzgroßprojekt "Grünes Band Eichsfeld-Werratal"

Von Holger Keil © Zeitschrift Nationalpark 3/2009

Projektfaltblatt Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal

Das Naturschutzgroßprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des einzigartigen Gefüges von Natur- und Kulturlandschaft in der Region Eichsfeld-Werratal für heutige und künftige Generationen. Im vorliegenden Faltblatt haben wir die naturschutzfachlichen Ziele, die Projektidee und Informationen zum Gebiet mit Karte und Fotos anschaulich dokumentiert.

Das "Grüne Band" als zentrale Leitachse des nationalen Biotopverbunds

Von Holger Keil © Natur und Landschaft 9/2010
Modellvorhaben: Naturschutzgroßprojekt "Grünes Band Eichsfeld - Werratal"

Projektbrief Nr. 01 - Februar 2011

Projektbrief Nr. 01 - Sie finden hierin zum einen den aktuellen Stand aus dem Gelände und einen Überblick über die zukünftige Gestaltung des Dialogprozesses. Zum anderen erfahren Sie, welche Schwerpunkte wir uns für 2011 gelegt haben und was es Neues aus dem Projekt zu berichten gibt.

Projektbrief Nr. 02 - März 2011

Projektbrief Nr. 02 - Er dient als Arbeitsgrundlage für die Ende März 2011 anstehenden Arbeitskreise, erläutert detailliert, wie die Aufgaben der einzelnen Beteiligungsgremien aussehen und welche Schritte zur Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans im Rahmen des Gemeinsamen Entwicklungskonzepts in den Arbeitskreisen notwendig sind.

Verbund im Zentrum Deutschlands: Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal

Von Holger Keil © Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (2011): Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege Nummer 58 - Band 1: Ökologische Netzwerke für den Naturschutz - Schutzgebiete, Biotopverbund, Gewässer

Broschüre Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal

Die Broschüre zum Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal ist keine Broschüre im herkömmlichen Sinne. Sie soll den Leitgedanken des Projektes: "Naturschutz mit den Menschen und nicht gegen sie umzusetzen", verdeutlichen. Hierzu kommen verschiedene Menschen aus der Region Harz-Eichsfeld-Werratal zu Wort, die ihre Sicht auf das Projekt schildern.

Projektbrief Nr. 03 - Oktober 2011

Projektbrief Nr. 03 - Zunächst gibt der dritte Projektbrief einen Überblick über die Geschehnisse im vergangenen Halbjahr. Dabei konzentriert er sich vornehmlich auf ausgewählte Ergebnisse der Kartierungen. Zudem stellt er die Arbeitsgrundlage für die zweite Sitzung der Arbeitskreise dar und erläutert die weiteren Abläufe und Beteiligungsprozesse.

Projektbrief Nr. 04 - Juni 2012

Projektbrief Nr. 04 - Dieser Projektbrief ist als Reaktion auf die aktuellen Ereignisse im Naturschutzgroßprojekt entstanden. Er nimmt ausführlich Stellung zu aktuellen Fragen aus der Region und erläutert desweiteren den neuen Planungsprozess.

NATUR + KUNST im Grünen Band

NATUR + KUNST IM GRÜNEN BAND ist ein Projekt der Heinz Sielmann Stiftung: In Zusammenarbeit mit dem Institut für Umweltgestaltung Monschau werden Ideen und Konzepte entwickelt und realisiert, die zeigen, wie Kunst im Grünen Band dienen kann, den Naturschutzgedanken zu fördern und gleichzeitig die eigentliche Ursache des Grünen Bandes, die alte Zonengrenze, als Erinnerungsmal und als einen Ort der neuen Begegnung umzugestalten.

Projektbrief Nr. 05 - Oktober 2012

Projektbrief Nr. 05 - Der zweite Projektbrief diesen Jahres erläutert ganz ausführlich den umstrukturierten Planungsprozess. Er verdeutlicht die planerischen Zwischenschritte und erläutert die Ergebnisse der zwischenzeitlich stattgefunden Sitzungen.